Adresse (Datenbanksystem)

Die Adresse ist eine laufende Nummer für Speicherstellen. Ein Programm und die zu verarbeitenden Daten werden nach dem Prinzip der Speicherprogrammierung in einem Speicher untergebracht (Hauptspeicher). Die einzelnen Speicher werden zu physischen Worten zusammengefasst und nummeriert, so dass sie über eine Adresse angesprochen werden können. Die Vergabe von Adressen ist in der Datenverarbeitung eine notwendige Technik für
– die logische Verknüpfung von Sätzen (Informationen) innerhalb einer Datei bzw. zwischen mehreren Dateien (Datenbanksystem)
– den Einsatz der gesteuerten Speicherung
– die Ausführung von Programmen in der Zentraleinheit
– die Datenübertragung zwischen bzw. zu peripheren Einheiten. Die von einer Datenstation abgesandte Nachricht wird um die Adresse der Empfangsstation ergänzt.