Archiv der Kategorie: R

Rspr.

Rspr. steht für Rechtssprechung (Judikative). Bei der Rspr. (Rechtssprechung) handelt es sich um eine der drei Staatsgewalten. Neben der Rspr. (Rechtssprechung) handelt es sich hierbei auch noch um die Gesetzgebung (Legislative) und die vollziehende Gewalt (Exekutive). Die Ausübung der Rspr. (Rechtssprechung) obliegt in Deutschland
1. dem Bundesverfassungsgericht
2. den Verfassungsgerichten der Länder sowie
3. den Gerichten des Bundes und der Länder in den verschiedenen Gerichtszweigen.
Die Ausübung der Rspr. (Rechtssprechung) in der Europäischen Union obliegt
1. dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) sowie
2. dem Europäischen Gericht erster Instanz (EuG).
Die Exekutive und die Legislative werden von der Judikative kontrolliert, da diese an Recht und Gesetz gebunden ist.

Relaunch

Der Relaunch, oder das „Wieder-Starten“ eines Produktes wird meist durchgeführt um einen stagnierenden Absatz entgegenzuwirken.

Ein Relaunch kann folgende Maßnahmen beinhalten:
„face lifting“ (Veränderung des Designs)
neue Marktsegmente zu erschließen
Veränderung des Preises
Vertriebsweges
Werbekonzeption
funktionale Weiterentwicklung

Responsemöglichkeit

Unter einer Responsemöglichkeit versteht man die Möglichkeit, auf eine Direktmarketing-Aktion zu reagieren. Bei der Responsemöglichkeit werden verschiedene Arten unterschieden, nämlich schriftlich, telefonisch und elektronisch.

RheimstG – RHstG

RheimstG – RHstG steht für Reichsheimstättengesetz. Das RHstG (Reichsheimstättengesetz) wurde im RGBl (Reichsgesetzblatt) veröffentlicht. Mit Anfang Oktober 1993 wurde das RHstG (Reichsheimstättengesetz) aufgehoben. Diese Aufhebung erfolgte durch das Gesetz zur Aufhebung des RHstG (Reichsheimstättengesetzes) und wurde im BGBl (Bundesgesetzblatt) veröffentlicht.

Robinsin-Liste

Unter der sogenannten Robinson-Liste versteht man eine spezielle Form einer Adressliste im Bereich des Direkt-Marketing, in der sämtliche Kunden angeführt werden, die keine Mailings erhalten möchten.

RSV

RSV steht für Restschuldversicherung. Bei der RSV (Restschuldversicherung) handelt es sich um eine zusätzliche Absicherung des Kreditnehmers. Des weiteren dient diese RSV (Restschuldversicherung) dem Kreditgeber (beispielsweise Bank) als Kreditsicherheit. In den 50-er Jahren entstand in den USA die RSV (Restschuldversicherung), diese fand im Jahre 1960 auch in Deutschland Verwendung. Zu Anfang wurde anhand einer Einmalzahlung gegen das Risiko des Ablebens versichert ( die Versicherungssumme fiel), in der heutigen Zeit können bereits viele Risiken abgesichert werden ( aufgrund der Möglichkeit das die Versicherungssumme konstant bleibt). Die Kosten liegen bei der RSV (Restschuldversicherung) im Gegensatz zu anderen Risikoversicherungen meist höher. Ein in der heutigen Zeit sehr großer Vorteil welchen die RSV (Restschuldversicherung) mit sich bringt ist, dass man zum Beispiel die Gefahr der Arbeitslosigkeit versichern kann.

Relocation

• Bei der Relocation handelt es sich um einen Umzug welcher berufsbedingt auf verlangen der Firma erfolgt. Relocation – Agenturen bieten an sich auch um Fragen zu kümmern welche ein Umzug mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem das der Relocation – Anbieter die Familien bei Behördenwegen begleitet und unterstützt. Er hilft auch bei der Wohnungssuche und leistet Unterstützungsarbeit bei Verhandlungen von Versicherungen und Bankgeschäften. Relocation – Anbieter begleiten auch ganze Firmen beim Umzug und die Mitarbeiter samt Familien welche aufgrund des neuen Firmensitzes auch einen Ortswechsel vornehmen müssen. Sollte sich der neue Wohnort im Ausland befinden, so ist es von größter Wichtigkeit sich in dem fremden Land so rasch wie möglich zurechtzufinden und die Sprache zu erlernen, auch dies ermöglicht der Relocation – Anbieter. Die Kosten welche so ein Umzug mit sich bringt werden meist von der Firma übernommen, angeboten werden oftmals auch sogenannte Orientierungspakete diese sollen dem Zweck dienen, den Umzug für Mitarbeiter samt Familien schmackhaft zu machen um jene Mitarbeiter mit viel Know-how  nicht zu verlieren. Relocation wird auch auf dem umgekehrten Weg eingesetzt, das heißt wird ein Mitarbeiter aus dem Ausland zurückgeholt, so bietet der Relocation – Anbieter seine Dienste in Form von
• Hilfe bei Auflösung einer Immobilie inklusive Käufersuche
• Erledigung von Zollformalitäten und so weiter an.

Responseträchtige Adressen

Unter dem Begriff responseträchtige Adressen versteht man, dass Adressen bestimmte Kriterien erfüllen müssen, um die Wahrscheinlichkeit eines Response hinsichtlich einer bestimmten Kampagne zu steigern.

Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI)

Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung ist eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Im Jahre 1926 wurde das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung als „Abteilung Westen“ des Instituts für Konjunkturforschung, Berlin gegründet. Selbständig wurde das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung im Jahre 1943. Die regionalwirtschaftlichen Analysen der Entwicklung des rheinisch-westfälischen Gebietes mit seinen Industrieschwerpunkten Kohle und Stahl und die konjunkturellen und strukturellen Entwicklung im gesamten Bundesgebiet und in den wichtigsten Ländern der Welt zählen zu den Aufgaben des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Die Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Sitz in Essen hat das Institut. Unternehmen, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie soziale und wirtschaftliche Organisationen können Mitglieder des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung werden.

RoE (Return on Equity, Eigenkapitalrentabilität)

Mit welcher Verzinsung des eingesetzten Kapitals ein Aktionär rechnen kann, drückt die Return on Equity (Eigenkapitalrentabilität) aus. Je höher die Return on Equity (Eigenkapitalrentabilität) ist, desto besser ist es sfür ds Unternehmen.