Archiv der Kategorie: P

Panel

Mit den Panel lassen sich Veränderungen im Markt beobachten.
Dazu wird immer wieder die gleiche Teilnehmergruppe über den gleichen Gegenstand befragt.
Aus Panels lassen sich unter anderem Marktanteil, Käuferstrukturen und Markentreue herauslesen.

Patent

Der Begriff Patent kommt aus dem Bereich Recht. Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz gegen Nachahmung einer technischen Innovation.

Perceived-value pricing

Unter Perceived-value pricing versteht man eine kundenorientierte Preisgestaltung. Hier wird die Preisgestaltung für ein Produkt auf die Einschätzung des Produktnutzens seitens der Käufer im Verhältnis zum Preis dieses Produkts und dem Preis der Konkurrenzprodukte begründet.

Pflegeverpflichtung

Zu einer angemessenen und zumutbaren Pflege eines Grundstückes können Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken in Siedlungsbereichen durch das Bundesnaturschutzgesetz verpflichtet werden. Diese Pflegeverpflichtung tritt dann in Kraft, wenn ohne die Pflege Natur und Landschaft erheblich und nachhaltig beeinträchtigt werden.

Panel-Preiserhebung

Mit Hilfe der Panel-Preiserhebung wird das tatsächliche Preisverhalten bzw. der tatsächliche Absatz durch Verbraucher-Panels ermittelt.

Patentanmeldung

Die Patentanmeldung erfolgt in schriftlicher Form beim Patentamt unter Beachtung der gesetzlichen Erfordernisse und der Anmeldebestimmungen für Patente. Wer für eine Erfindung ein Patent erhalten will, kann eine Patentanmeldung vornehmen. Der Erfinder kann sich bei der Patentanmeldung durch einen Patentanwalt vertreten lassen. Allerdings muss der Patentanwalt innerhalb von 15 Monaten den Erfinder benennen. In Rechts- oder Patentabteilungen werden die Patentanmeldungen in großen Unternehmen, die regelmäßig Patentanmeldungen vornehmen, wahrgenommen.

Periodenreines Ergebnis

Ein periodenreines Ergebnis zieht auch Geschäftsfälle im Jahresabschluss mit ein, die noch nicht zu einer tatsächlichen Zahlung geführt haben.
Dazu zählen Positionen wie Abschreibungen und Rückstellungen aber auch Lieferverbindlichkeiten und Lieferforderungen.

Parallelgeschäft

Ein Parallelgeschäft, oder auch Counterpurchase genannt ist ein Art Kompensationsgeschäft im internationalen Handel.

Patentanwalt

Ein Patentanwalt ist ein technisch und juristisch ausgebildeter Sachverständiger im Patentwesen. Der Patentanwalt berät den Erfinder bei Fragen eines bestehenden Patents oder bereits vor Anmeldung eines Patents in allen rechtlichen und gewerblichen Belangen sowie in den Bereichen des Erfindungs-, Marken- oder Designerschutzes.

Da besonders die Formulierung bei der Anmeldung eines Patentes für einen Laien „tückisch“ sein kann, bereits ein einziges (falsches) Wort oder Satzzeichen darüber entscheiden kann ob ein Patent einen Wert hat oder nicht, ist die Kontaktierung eines Patentanwaltes vor Anmeldung eines Patents mehr als empfehlenswert.

Personal

Das Personal ist ein Element des Marketing-Mix von Dienstleistungsunternehmen. Im Bereich des Dienstleistungsmarketing ist das Personal ein eigenständiges Marketing-Instrument, da die Käufer-Verkäufer-Interaktion hier sehr einflussreich und intensiv ist.