Archiv der Kategorie: P

Pfandbrief

Der Pfandbrief wird auch Hypothekenpfandbrief genannt. Als eine festverzinsliche, unkündbare Schuldverschreibung (Anleihe) eines Kreditinstituts zur Finanzierung von Hypothekarkrediten gilt der Pfandbrief. Für Hypothekenbanken sind die speziellen Vorschriften bezüglich Emission und Deckung der Pfandbriefe im Hypothekenbankgesetz geregelt, für öffentlich-rechtliche Kreditanstalten im öffentlichen Pfandbriefgesetz und für Schiffshypothekenbanken im Schiffs-Hypothekenbankgesetz.
Gängige Laufzeiten für Pfandbriefe sind 15 bis 25 Jahre – es gibt aber auch schon Pfandbriefe von 10 Jahren.  In der Regel werden Pfandbriefe als Wertpapiere an den deutschen Börsen gehandelt. Gegenüber Aktien unterliegen Pfandbriefe nur geringen Kursschwankungen.

Packungsaufschrift

Unter einer Packungsaufschrift versteht man eine gedruckte Information zu einem Produkt. Diese Information wird auf die Aussenseite des Produkts gedruckt.

Passives Telefonmarketing

Man spricht vom passiven Telefonmarketing (Inbound Telemarketing) immer dann, wenn der Anruf vom Kunden oder Interessenten ausgeht. Entgegennahme von Bestellungen, Entgegennahme von Anfragen, Bearbeiten von Kundenwünschen und Beschwerden, Verkauf von Leistungen, Kundenservice, Reservierungen, Sonderaktionen und Gewinnspiele per Telefon zählen zu den wichtigsten Anwendungsgebiete für das passive Telefonmarketing.

Pensionsversicherung

Auf etwa 75 % bis 80 % des zuvor erzielten Nettoeinkommens, beläuft sich die staatliche Pension, wenn die nötigen Versicherungsjahre vorhanden sind. Verstirbt der Versicherte, so erhält die Witwe oder der Witwer von diesem Betrag etwa die Hälfte. Das gilt bei der Pensionsversicherung allerdings nur, wenn der Verstorbene genügend Versicherungsjahre aufweisen kann.

Pflegegeld

Wenn Versicherte als Folge eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit hilflos sind, erhalten sie aus der gesetzlichen Unfallversicherung Pflege. Es kann auch statt der Pflege ein monatliches Pflegegeld gewährt werden.

Packungstest

Beim Packungstest wird die Verpackung eines Produktes hinsichtlich bestimmter Funktionen überprüft. Dabei geht es vor allem um Convenience bezüglich Transport, Lagerung und Anwendung des Produktes sowie Kommunikation, nämlich Erzeugung von Aufmerksamkeit und Bereitstellung von Informationen über das Produkt.
Um Hinweise auf die Gestaltung bzw. Verbesserung von Verpackungen zu erlangen wird der Packungstest durchgeführt. Es existiert entsprechend der Vielfalt von Funktionen einer Packung eine Vielzahl von Testverfahren.

Passives Telemarketing

Das passive Telemarketing wird auch als Tele-In bezeichnet. Darunter versteht man sämtliche eingehenden Telefonanrufe von Kunden bzw. Interessenten in einem Direktmarketing-Unternehmen.

Penthouse

Ein Luxusappartment (Penthouse) im obersten Stock eines mehrgeschossigen Hauses. Meist hat der Penthouse auch eine Terrasse oder einen Dachgarten. Duplexbauweise (Maisonette) ist möglich.

Pflegerisiko

Das Pflegerisiko ist ein Lebensrisiko, das jedermann und nicht nur sozial Schwache treffen kann und in der Regel erst im Alter auftritt. Durch die privaten und gesetzlichen Krankenkassen wird die finanzielle Absicherung des Pflegerisikos nicht übernommen.

Panel

Mit den Panel lassen sich Veränderungen im Markt beobachten.
Dazu wird immer wieder die gleiche Teilnehmergruppe über den gleichen Gegenstand befragt.
Aus Panels lassen sich unter anderem Marktanteil, Käuferstrukturen und Markentreue herauslesen.