Archiv der Kategorie: J

Just-in-time JIT

Der Begriff Just-in-time wird abgekürzt JIT bezeichnet. Dies ist eine spezielle Methode im Bereich des Business-to-Business-Marketing. Hier werden den Anbietern die benötigten Produkte in der erforderlichen Produktqualität und geforderten Menge genau zu dem Zeitpunkt geliefert, in dem die Abnehmer sie benötigen. Die Ziele dieser Methode liegen in erster Linie in der Vereinfachung der Steuerung, in der Verkürzung der Durchsatzzeiten und der Reduzierung oder Abschaffung von Lagerbeständen.

Jahresabschluss

Nach Abschluss eines Geschäftsjahres ist für viele UnternehmensJahresabschluss wie z.B. einer Aktiengesellschaft (AG) oder einer GmbH, einen Jahresabschluss zu erstellen.
Ein Bestandteil des Jahresabschluss bildet die Bilanz, der eine detaillierte Bilanzanalyse vorangeht, bzw. die GuV.
Der Gesetzgeber unterscheidet hier zwischen Bestimmungen für PersonengesellschaftenJahresabschluss und für KapitalgesellschaftenJahresabschluss, wie AG oder GmbH.

Die wichtigsten Aufgaben des Jahresabschlusses

* Kontrolle
* Durch den Abschluss kann die Buchführung und das Unternehmen an sich bewertet werden
* Information
* Es werden dritte, wie Aktionäre oder Anteilseigner, über den finanziellen Erfolg der Firma informiert
* Dokumentation
* Der Jahresabschluss muss lt. Gesetz 10 Jahre aufbewahrt werden
* Erfolgsermittlung
* Der Jahresabschluss stellt die Grundlage der Besteuerung des Unternehmens dar

Jahresergebnis

Das Jahresergebnis ist der während des Geschäftsjahres erwirtschaftete Überschuss oder Fehlbetrag und kommt bei der Gewinn-Verlustrechnung zur Anwendung.

Wie wird das Jahresergebnis berechnet?
Errechnet wird das Jahresergebnis aus Erträgen und Aufwendungen
Jahresergebnis = Erträge – Aufwendungen

Bei einem negativen Jahresergebnis spricht man auch von einem Jahresfehlbetrag, während ein positives Jahresergebnis einen Jahresüberschuss darstellt.

Wie wirken sich Rückstellungen auf das Jahresergebnis aus?
 Rückstellungen mindern den Gewinn und wirken sich somit negativ auf das Jahresergebnis aus.

Jahresfehlbetrag

Der Jahresfehlbetrag (Reinverlust) wird auch als negativer Jahresüberschuss oder einfach als Verlust definiert. Zusammengefasst wird der Jahresfehlbetrag und der Jahresüberschuss als Jahresergebnis.

Jeremy Bentham

Jeremy Bentham war ein britischer Sozialphilosoph, der auf Grund seines Vermögens keinen Beruf nachgehen mußte. Nachträglich herausgegebenes Hauptwerk ist Jeremy Bentham's Economic Writings.