Archiv der Kategorie: I

Innendisplays

In Bezug auf Innendisplays kann zwischen Händlerdisplays und Warendisplays unterschieden werden. Es sind dies Displays innerhalb der Geschäftsräume.

Instandhaltungsrückstellung

Instandhaltungsrückstellung – (Instandhaltungsrücklage)
Bei der Instandhaltungsrückstellung handelt es sich um Finanzmittel, welche zur Instandhaltung beispielsweise eines Wohnhauses dienen. Es gibt keine gesetzliche Regelung wie hoch die jährliche Rücklage sein muss. Die Instandhaltungsrücklage ist von großer Wichtigkeit, sie dient als Vorsorge für später, wenn Instandhaltungsarbeiten an beispielsweise Dach, Fenster Fassade und so weiter vorgenommen werden müssen. Für die angeführten Instandhaltungsarbeiten sollten bei einer 70 m² Wohnung welche bereits 12 Jahre als ist somit jährlich ca. €525,– zurückgelegt werden. Grundsätzlich gilt, das die wohnungs- beziehungsweise Hauseigentümer die nötigen finanziellen Mittel aufbringen müssen, um Ihr Eigentum ( Wohnhaus) so zu erhalten, das eine Wertminderung verhindert wird.

Interaktive Medien

Interaktive Medien bezeichnen jene Medien, bei denen eine dialogfähige Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde besteht. Interaktive Medien sind in erster Linie Direct Mail, Telefon und interaktives Fernsehen.

Innenfinanzierung

Sofern Unternehmen ihre Finanzierung aus dem eigens erwirtschafteten Kapital vornehmen, so spricht man von Innenfinanzierung. Dies kann allerdings nur unter Einhaltung zweier Bedingungen erfolgen. Der Einzahlungsüberschuss stellt ein Maß für das Innenfinanzierungspotenzial. Spricht man vom Einzahlungsüberschuss, so kann auch von der Cash-flow-Kennzahl. Das es von großer Wichtigkeit ist wo die Finanzierungsmittel herkomme, unterscheiden Unternehmen zwischen Innen- beziehungsweise Außenfinanzierung.

Instandsetzung

Bei der Instandsetzung welche auch als Reparatur bezeichnet wird, handelt es sich um den Vorgang ein defektes Objekt in seinen ursprünglichen funktionsfähigen Zustand zu versetzen. Es gibt verschiedenen Möglichkeiten ein Objekt Instand zu setzen. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel der Austausch defekter Teile. Des weiteren besteht die Möglichkeit aufgrund der Neuanordnung von Teilen beziehungsweise durch Hinzufügen von Teilen ein defektes Objekt Instand zu setzen. Wird ein fehlerhaftes beziehungsweise ein defektes Produkt „behandelt“ so spricht man von Instandsetzung beziehungsweise Reparatur.

Interaktives Marketing

Das interaktive Marketing ist dem Direktmarketing sehr ähnlich. Es bezeichnet vor allem die Interaktion zwischen Anbieter und Verbraucher.

Internationaler Verrechnungspreis

Der internationale Verrechnungspreis legt den Preis zwischen zwei oder mehreren internationalen Handelspartnern fest, die aber zur gleichen Muttergsellschaft gehören.

Innenprovision

Es gibt verschiedene Arten von Innenprovisionen wie zum Beispiel:
1. bei Warenterminen- beziehungsweise Optionsgeschäften nennt man diese AUFSCHLAG
2. beim Kredit spricht man von PACKING
3. beim Fondsanteilskauf wird diese AUFSCHLAG genannt
4. bei Immobilienfonds spricht man von AGIO und so weiter
Eine Innen– beziehungsweise Außenprovision ist eine Maklerprovision welche nur im Erfolgsfall (das heißt: bei Vertragsabschluss) gezahlt wird. Bei Innenprovisionen handelt es sich um Zahlungen welche der Initiator eines Fondsprojekts an die Vermittlungsfirma zahlt. Ein Teil der Investition des Kapitalanlegers wird werthaltig angelegt der restliche Teil wandert in die Tasche der Vermittlungsfirma. Ein Beispiel: von 10.000 Euro Kapital fließen nur 7.500 Euro in das Anlageobjekt und die Vermittler verdienen 2.500 Euro. 20 % der Innenprovision werden als offene Innenprovision deklariert die restlichen 5% werden den Vermittlern als versteckte Innenprovision gewährt. Vom BGH wurde jetzt beschlossen, dass die Innenprovision deutlich ausgewiesen werden muss und keine versteckten Innenprovisionen gezahlt werden müssen.

Institut der Wirtschaftsprüfer

Das Institut der Wirtschaftsprüfer ist eine Fachorganisation der Wirtschaftsprüfer. Den Sitz hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Düsseldorf und die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Aus dem 1930 gegründeten „Institut für das Revisions- und Treuhandwesen) entstand am 15.2.1932 das Institut der Wirtschaftsprüfer. Die Aufgaben des Instituts der Wirtschaftsprüfer liegen in:
– Der Förderung des Fachwissens der Wirtschaftsprüfer und des beruflichen Nachwuchses
– Der Einhaltung der einheitlichen Grundsätze der unabhängigen, eigenverantwortlichen und fachgerechten Berufsausübung.
Das Institut der Wirtschaftsprüfer kann zu Fach- und Berufsfragen, die den gesamten Berufsstand betreffen, gutachtlich Stellung nehmen. In Fachausschüssen erfolgt diese Facharbeit. Dem Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer obliegen Stellungnahmen zu fachlichen Problemen von grundsätzlicher Bedeutung. Für Fragen aus speziellen Tätigkeitsgebieten oder Wirtschaftszweigen gibt es eine Reihe von besonderen Fachausschüssen im Institut der Wirtschaftsprüfer, die diese Fragen behandeln. In den monatlich erscheinenden „Fachnachrichten“ erfolgt die Veröffentlichung der Ergebnisse der Fachausschüsse des Instituts der Wirtschaftsprüfer. Die halbmonatlich erscheinende Zeitschrift „Die Wirtschaftsprüfer“ wird vom Institut der Wirtschaftsprüfer selbst herausgegeben.