Archiv der Kategorie: I

ISIN-Code

ISIN beduetet International Securities Identification Number.
Der ISIN ist der internationale Abwicklungscode für Wertpapiere.

Investitionsstrategie

Die Investitionsstrategie ist eine spezielle Form im Bereich der Marketingstrategie. Sie drückt sich in dem zu erreichenden Marktanteil aus. Im Bereich der Investitionsstrategie unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Formen, nämlich der Wachstumsstrategie, der Desinvestitionsstrategie, der Abschöpfungsstrategie und der Haltestrategie.

ISO

Die ISO ist die internationale Organisation für Normung.

Investmentfonds

Die Zusammenfassung zahlreicher kleiner Vermögen zu einem großen Fondsvermögen ist die grundlegende Idee von Investmentfonds. Das Fondsvermögen des Investmentfonds wird mit Hilfe eines Managements kostengünstig und professionell verwaltet und kann aufgrund des großen Investmentvolumens breit gestreut werden (nicht nur in ein Wertpapier, sondern in mehrere). Investiert man im Zuge eines Investmentfonds in einen Rentenfonds, sind bei dieser Anlageform die Zinserträge höher zu bewerten, als wenn in eine einzelne Anleihe investiert wird.

ISO 9000 Standard

ISO 9000 Standard bezeichnet einen Standard zur Feststellung der technischen Qualität von Produkten, Verfahren und Herstellungsprozessen.

Investmentgesellschaft

Bei einer Investmentgesellschaft handelt es sich um eine Institution welche in der Öffentlichkeit Anteilsscheine (wie zum Beispiel Fondsanteile) ausgibt. Spricht man von einer Kapitalanlagengesellschaft (KAG) so handelt es sich ebenfalls um eine Investmentgesellschaft. Investmentgesellschaften werden von den zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht. Die KAG (Kapitalanlagengesellschaft) beziehungsweise Investmentgesellschaft bedarf einer speziellen Berechtigung bezüglich Investment- Angelegenheiten.

IT-Sicherheit

Die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Computern und dem Austausch von Daten wird IT-Sicherheit genannt. Zur IT-Sicherheit gehören die folgenden Punkte:
– Computer müssen vor Viren und anderen Schädlingen geschützt sein
– Daten, die sich auf einem Computer befinden oder elektronisch übermittelt werden, müssen vor fremdem Zugriff geschützt sein. Der legitimierte Zugriff auf gespeicherte Daten muss jederzeit möglich sein (Verfügbarkeit der Daten).
– Es muss sichergestellt sein, dass die gespeicherten Daten korrekt sind (Integrität der Daten)
– Es muss möglich sein, festzuhalten,, wer welche Daten eingegeben hat (Nichtbestreitbarkeit der Daten)

Investmentgesetz

Durch das Investmentmodernisierungsgesetz wurde das Investmentgesetz gebildet, welches aufgrund der  Initiative der Bundesregierung folgende bis dahin geltende Regelungen reformierte:
1. Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG)
2. Auslandinvestment-Gesetz (AuslInvestmG)
Das Investmentmodernisierungsgesetz ist ein Artikelgesetz, welches aus einem aufsichtsrechtlichen Investmentgesetz (InvG) und einem Investmentsteuergesetz (InvStG) besteht. Die nationalen gesetzlichen Regelungen im Investmentfondsbereich werden modernisiert und vereinheitlicht aufgrund der Zusammenlegung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG) und das Auslandinvestment-Gesetzes (AuslInvestmG).

IVD

IVD steht für Immobilien Verband Deutschland. Die beiden größten Maklerverbände „Ring Deutscher Makler“  (RDM) und „Verband Deutscher Makler“ (VDM) haben die geplante Fusion beschlossen. Aus dieser Fusion ist der Immobilien Verband Deutschland (IVD) entstanden. Bei der IVD sind bundesweit ca.7.000 Immobilienmakler organisiert. Ziele der IVD sind:
1. Durchsetzung einer „Politik pro Immobilie“
2. Professionalisierung der Marktteilnehmer
3. Änderung des Provisionssystems (da diese den heutigen Marktbedingungen nicht mehr gerecht werden).
RDM und VDM waren Jahrzehnte lang Konkurrenten welche sich gegenseitig Mitglieder abgeworben haben.

Investmentsteuergesetz

Im InvStG (Investmentsteuergesetz) werden steuerliche Regelungen bezüglich Kapitalanlagegesellschaften und Auslandinvestmentgesetz zusammengelegt und überarbeitet. Aufgrund der Zusammenlegung wurden die steuerlichen Nachteile ausländischer Fonds aus dem Weg geräumt. Ziel des InvStG (Investmentsteuergesetz) ist die Sicherstellung der Besteuerung von Investmentgewinnen.