Die Harvesting-Strategie wird in der Degenerationsphase des Produktlebenszyklus angewandt. Dabei zieht sich ein Unternehmen teilweise oder vollständig aus dem Markt zurück. Das Ziel dieser Strategie ist, die freiwerdenden Mittel für Investitionen in profitableren Marktsegmenten einzusetzen.
Archiv der Kategorie: H
Haftungsverbund
 Als Haftungsverbund wird der Zusammenschluss mehrer Banken bezeichnet um
– die Kundenforderungen absichern zu können
– die Entwicklung eines Früherkennungssystems ermöglichen zu können
– ein einheitliches Controllingsystem zu verwenden
Der Kunde hat durch den Haftungsverbund eine höhere Sicherheit und mehr Flexibilität. Um die Geschäftspolitik, Marktauftritt, Risikopolitik, Controllingstandards und Abwicklungsprozesse gemeinsam regeln zu können, kann ein Haftungsverbund gegründet werden.
Handelspolitik
Unter der Handelspolitik versteht man politische Maßnahmen eines Landes. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Prozess des internationalen Handels im Rahmen einer ökonomischen Art und Weise zu beeinflussen.
Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE)
Die Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) ist die Spitzenorganisation von 41 Landes-, Bundesfach- und überfachlichen Verbänden des deutschen Einzelhandels. Die berufs-, sozial- und wirtschaftspolitischen Interessen der selbständigen Einzelhändler gegenüber der Öffentlichkeit werden durch die Beratung und Unterstützung der Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) vertreten. Im Jahre 1919 entstand die Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) und wurde im Jahre 1947 wieder gegründet. Ihren Sitz hat die Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels (HDE) in Köln.
Halo-Effekt
Der Begriff Halo-Effekt kommt aus dem Marketing und zeigt die Wertigkeit der Produkteigenschaften eines Produktes aus Kundensicht an.
Handelsrecht
 Das Handelsrecht (festgeschrieben im Handelsgesetzbuch (HGB), im Aktiengesetz und im Gesetz über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, enthält die rechtlichen Regelungen, die den Handel ordnen. 
 Es hat den Zweck die Sicherheit und Schnelligkeit des Handelsverkehrs zu gewährleisten.
Hauptkostenstelle Endkostenstelle
Eine Hauptkostenstelle ist immer eine Endkostenstelle. Das bedeutet, dass im Zuge der Kostenstellenrechnung direkt auf eine Hauptkostenstelle gebucht werden kann. Das ist nur bei Endkostenstellen möglich.
Im Gegensatz dazu gibt es auf Vorkostenstellen, die nicht direkt verrechnet werden können. ( Zum Beispiel bei Hilfskostenstellen für die Produktion)
Haltekosten
 Haltekosten sind Kosten, die durch den Besitz eines Wertpapiers anfallen.
 Zum Beispiel sind Depotgebühren Haltekosten.
Handelsregister
 Ins Handelsregister sind alle Gesellschaftsunternehmen (ausgenommen die GbR und die stille Gesellschaft) sowie Einzelunternehmen – wenn sie eine bestimmte Mindestgröße überschreiten – verzeichnet. 
 Das Handelsregister enthält wichtige Informationen über ein Unternehmen, wie etwa den exakten Firmennamen, den Sitz der Firma, Daten über Gesellschafter, Geschäftsführer, Prokuristen, Vertretungsbefugnisse, Kapitaleinlagen usw. 
 Jedes eingetragene Unternehmen (= protokolliertes Unternehmen) hat eine eigene Handelsregisternummer. 
 Das Handelsregister ist öffentlich zugänglich, es liegt bei allen Amts- und Landgerichten auf. Alle Handelsregistereintragungen sind rechtsverbindlich.
 In Österreich wird das Handelsregister auch Firmenbuch genannt.
Hauptkostenstellen
 Der Begriff Hauptkostenstellen kommt aus der Kostenstellenrechnung.
 Eine Hauptkostenstelle ist direkt einer Organiationseinheit bzw. Prozesseinheit im Unternehmen zugewiesen.
Was heißt das? Als Beispiel hat eine Aktiengesellschaft 5 unterschiedliche Bereiche – Forschung, Produktion, Vertrieb & Marketing, Service und Administration. Jeder Bereich bekommt nun eine eigene Hauptkostenstelle zugewiesen.
Wichtig ist auch, dass Hauptkostenstellen zur Kategorie der Endkostenstellen gehören, da deren anfallenden Kosten direkt gebucht und zugewiesen werden können.
Im Gegensatz zu dazu gibt es Vorkostenstellen, auf die nicht direkt verrechnet werden kann.