Als Teil der Entwicklungshilfe, der auf eine Verbesserung der Exportposition der Entwicklungsländer abzielt und unmittelbar an den Handelsströmen ansetzt, gilt die Handelshilfe. Unter anderem zählen zur Handelshilfe internationale Waren- und Rohstoffabkommen zur Stabilisierung der Exporterlöse der Entwicklungsländer, die Koppelung der Preise für (von der Dritten Welt exportierte) Rohstoffe an die Preise der (von der Dritten Welt importierte) Industriegüter sowie die Einräumung von Zollpräferenzen für Entwicklungsländer. Gegenstand des integrierten Rohstoffprogramms ist die Handelshilfe.
Archiv der Kategorie: H
Handelszeit
Die Handelszeit ist die Zeitspanne in der Wertpapiere gehandelt werden und Kurse ermittelt werden.
Handelskredit
In der Regel ist der Handelskredit ein kurzfristiger Kredit von ein bis drei Monaten Laufzeit, der von dem Verkäufer einer Ware dem Käufer gewährt wird. Die Einräumung eines Zahlungsziels, die dem Käufer gestattet, unter Skontoabzug sofort zu zahlen oder den Kredit während der handelsüblichen Laufzeit zu beanspruchen (Lieferantenkredit) ist die typische Form des Handelskredites. Buchkredit und Akzept stehen als Instrument zur Gewährung von Handelskrediten zur Verfügung.
Handlungsvollmacht
Eine Handlungsvollmacht berechtigt einen Mitarbeiter, bestimmte Tätigkeiten auszuführen.
Sie kann auch mündlich erteilt werden und wird im Handelsregister nicht festgehalten.
Haben
Die Haben-Seite entspricht der echten Seite der Bilanz (Kapitalseite) sowie der rechten Seite (Ertragseite) der Gewinn-und Verlustrechnung in Kontenform.
Handelsmanagement
Als Handelsmanagement werden die Planung, die Organisation, die Führung und die Kontrolle bei einem Handelsbetrieb genannt. Oft wird auch die Informationspolitik dem Handelsmanagement zugeordnet. Es gibt für jeden Bereich des Handelsmanagements eigene Ziele, die letztlich an jenen der Leistungsprogrammebene orientiert sind.
Handwerk
Das Handwerk ist ein Wirtschaftsbereich, dessen vornehmliche Betätigungsgebiete die Güterproduktion, Montage, Installation und Reparatur sowie Dienstleistungen sind. Das Handwerk begründet keinen eigenen Wirtschaftszweig, sondern ist mehreren Wirtschaftszweigen zuzuordnen.
Habenzinsen
Jene Zinsen, die für Guthaben am Konto verrechnet werden, werden als Habenzinsen bezeichnet. Mit dem der Einzahlung folgenden Kalendertag beginnt die Verzinsung mit den Habenzinsen. Der Monat wird bei der Verzinsung mit Habenzinsen allerdings mit 30 Tagen gerechnet. Wie hoch die Habenzinsen sind, muss mit der jeweiligen Bank vereinbart werden.
Handelsmarke
Die Handelsmarke ist die Eigenmarke eines Betriebs. Sie ist durch den Namen des Unternehmens gekennzeichnet.
Der Verkauf erfolgt sowohl durch Einzelhandelsgeschäfte als auch Großhandelsgeschäfte.
Handwerkskammer
Die Handwerkskammer ist eine für das Handwerk in einer bestimmten Region
zuständige Organisation. Die Rechtsform einer Handwerkskammer ist nach Gesetz, die einer Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Zuständigkeitsgebiet einer Handwerkskammer bezeichnet man als den sogenannten
Kammerbezirk. Laut Bundesgesetz muss jeder Handwerksbetrieb in Deutschland unter
die Zuständigkeit einer für ihn zuständigen Handwerkskammer fallen. Dabei besteht
für Handwerksbetriebe jeder Größenordnung prinzipiell ein Zwang zur Mitgliedschaft
(Pflichtmitgliedschaft).
Zu den Kompetenzen einer Handwerkskammer zählen unter anderem die Vertretung des gesamten
Handwerks in der Öffentlichkeit sowie die Aufstellung verbindlicher Regelungen für die
Handwerksbetriebe in ihrem Kammerbezirk. Darüber hinaus üben die Kammern Rechtsaufsicht
über Innungen und andere Handwerkszusammenschlüsse aus.